Montag, 28. August 2006

Methodentraining

Das technische Gymnasium in der beruflichen Schule fängt mit einem Methodentraining an. Einen der drei Tage konnte ich heute begleiten. Es ist schon interessant, wie viel Kommunikationskompetenz die Schüler hier mitbringen. Schließlich kommen die alle direkt von der Realschule. Einige können sich aber besser artikulieren und in Gruppen arbeiten als manche Studenten im ersten Semester. Dieses Training über Bewertungskriteren der Schule, zu erwartende Anforderungen an die Schüler und das erlernen von Lernstrategien finde ich sehr gut. Noch besser fände ich es, wenn öfter, zum Beispiel halbjährlich, eine Auffrischung statt fände.
Bleibt die Frage, wann bekommen auch die Lehrer ein Methodentraining. Das ist jetzt aber zu pauschal, denn ich habe einige sehr gute Eindrücke sammeln können. Und nur diese werde ich versuchen in mein eigenes Handeln einfließen zu lassen. Die Schwächen kann ich ja ausblenden.
see you

Sonntag, 27. August 2006

Unterricht und Party gelaufen

Wipo Unterricht in einer (sonst) lauten Klasse von Elektronikern im zweiten Ausbildungsjahr. Es fehlten mir zwar 20 Minuten, weil die Klassenlehrerin diese noch für administrative Aufgaben brauchte, aber dann ging es los. Thema: aktuelle Stunde. Und tatsächlich hatte einer der ersten Befragten auch gleich den Hintergrund erkannt. Bei uns wurde nämlich am Montag ein Bahnhof wegen eines herrenlosen Koffers gesperrt. (früher hat der Zugbegleiter den dann einfach zum Fundbüro getragen). Thema also Terrorismus. Ich bin zufrieden mit der Beteiligung und auch mit den einzelnen Diskussionen. Was besser hätte laufen können war die Gruppenarbeit, für die, inklusive der Präsentation, etwas zu wenig Zeit war. Auch hatte ich die Aufgabe wohl nicht klar genug gestellt, so dass ich erst während der Bearbeitung in jeder Gruppe noch einmal erläuternd tätig werden musste. Die Klasse ist Gruppenarbeit aber noch nicht gewohnt (so scheint es mir). Von Zusammenarbeit kann in den meisten Fällen nicht die Rede sein. Als verantwortlicher Lehrer würde ich hier gerade im WiPo Bereich versuchen mehr zu machen. Montag werde ich im Technischen Gymnasium vielleicht ein Beispiele dazu erleben können. Dort heißt das dann Methodentage, in denen die sozialen Kompetenzen gestärkt werden sollen.

Und unsere 80 jährige Geburtstagsfeier im Kreise von Familie und einigen Freunden war auch nett. Das Wetter hatte Mitleid und so konnten die elf Kinder alle draußen toben, während die großen Kinder in der Halle und auf dem Hof ihren Spaß, ihr Bier und den Smalltalk hatten. Nicht anstrengend, nicht besoffen und nicht zu wild. So ist das auch mal schön (und altersangemessen)
see you

Donnerstag, 24. August 2006

Erster Unterricht morgen

Morgen Früh um 8:00 Uhr werde ich auf die ersten Berufsschüler losgelassen. WiPo in der Mittelstufe für das Elektroniker Handwerk. Das wird sicher spannend. Vor allem für mich. Thema: Terrorismus. Schwerpunkte: was ist das eigentlich? wie entsteht er? gibt es nur islamistischen T? und warum interessiert uns das überhaupt?
Das andere Projekt ist jetzt beendet (hoffe ich) Der Bericht ist beim Dozenten und somit raus. Jetzt noch hübsch machen (den Aufbau) und eine Präsentation, das Bier und die Grillsachen für die Präsentation auf dem Bauernhof vorbereiten, und los gehts am 1.Sept.
Nur Word hat mich noch mal richtig geärgert. Aber nu is auch gut damit. Ich habe daran seit Februar gearbeitet. so lange dürfen Hausarbeiten einfach nicht daern. Und sie sollten auch nicht so teuer sein.
see you

Mittwoch, 23. August 2006

er läuft endlich

ER LÄUFT
Der Lift. Und brennt jetzt auch keine Relais mehr fest. Theorie und Praxis. Jetzt weiß ich auch, warum ein A380 erst ein halbes Jahr später ausgeliefert werden kann, als theoretisch.
Was nicht alles noch so passiert, nachdem ein Ingenieur (ohne technische Praxiserfahrung) mal was bauen will, ist schon erstaunlich. Und immer wenn ein Problem gelöst ist, dann tritt ein Neues auf. Aber nun scheint ja alles gut zu sein. Morgen werde ich den Bericht vervollständigen und absenden, am 1.September ist dann die Vorführung. Ich bin glücklich und werde mir gleich ein Bier genehmigen.

Die Berufliche Schule, in der ich derzeit meine Hospitationen und eigene Unterrichtsversuche machen darf, scheint wirklich gut ausgerüstet zu sein. Der Schülerquerschnitt ist auch nicht so anstrengend. Zumindest die, die ich bislang kennen lernen durfte. Ist halt eine Kleinstadt. Am Freitag werde ich meinen ersten Unterricht veranstalten. WiPo im zweiten Ausbildungsjahr Elektroniker (Handwerk). Als Thema habe ich gewählt: Terrorismus. Ich bin mal gespannt.
Nächste Woche dann weiteres interessantes Zusehen und dann noch zweimal WiPo und zweimal Elektrotechnik. Das ist zwar mehr als von der Uni gefordert, bringt aber Spaß (hoffe ich).
see you

Montag, 21. August 2006

Erster Schultag

Nein, ich habe nicht schon wieder eine neue Ausbildung begonnen. Nur das Praktikum in der Beruflichen Schule hat heute begonnen. Die Organisation ist zwar nicht ganz einfach, da die Pausenzeiten sehr kurz sind, um sich mit den verschiedenen Kollegen zu unterhalten. Aber die Kollegen scheinen ganz nett zu sein. Besonders freue ich mich darauf, dass ich vermutlich Elektrotechnik in dem seltenen Beruf der Mikrotechnologen in Theorie und Praxis unterrichten darf. Vier Stunden Spannung in der ersten Septemberwoche. Ansonsten wird morgen weiter geplant und vielleicht schon mal ein Unterricht vorbereitet.

Ach ja, das Auto. Nur kurz. Heute habe ich den Anlasser gewechselt und den Treibstoffilter gereinigt, danach lief es auch wieder. Nur läuft jetzt zu viel, nämlich auch noch Wasser aus einem Kühlerschlauch. Die Fahrertür schließt jetzt auch wieder besser, nachdem ich einen anderen Mechanismus eingebaut habe, dafür lässt sie sich nicht mehr von innen öffnen. Bremsleuchten gehen auch wieder, zumindest wenn man stark bremst. Aber der Turbolader hört sich zwar nett an, nur Leistung im oberen Drehzahlbereich ist Mangelware.
Mal sehen, wie das weitergeht. Jetzt ist ab morgen der Lift wieder dran, denn morgen werden wohl die Ersatzteile von Conrad kommen.
see you

Sonntag, 20. August 2006

Ärger und Vorfreude

Nun ist der e-bay Kauf abgewickelt. Und es zeigt sich, ein Auto sollte vorher besichtigt und getestet werden. Die Türschlösser sind kaputt, der Anlasser spinnt und nach 200 km geht der Motor aus. Ganz zu schweigen von der Leistungsschwäche des Motors. Jetzt geht die Fehlersuche los.

Aber hier ist eigentlich Platz für meinen Studienweg. Dieser geht morgen dann auch stetig weiter. Es beginnt mein Praktikum (BBPS1) an der Beruflichen Schule in Itzehoe. Mal sehen, ob das auch so spannend wird wie das beim Verein Jugend und Beruf in Wilster.
see you

Freitag, 18. August 2006

Urlaub zu Ende

So, nun ist der Urlaub auch vorbei. Und schon gehts hier wieder los, kaum ist man eine Woche nicht im Haus hat die Schwiegermutter wieder neue Ideen. Neue Türen und neue Tapete sind gewünscht.
Aber erstmal sind andere Sachen dran. Heute habe ich einige wichtige Fehler in der Treppenlift Beschaltung gefunden. Da war doch eine Litze unbemerkt einem anderen Kabel zu nahe gekommen, ein Relais hat sich festgebrannt und die neue Programmierung hatte eine kleine Macke, die ich aber über eine Ausschaltverzögerung in der SPS (5ms) beheben konnte. Hätte ich jetzt ein neues Relais, dann würde es wohl gehen. Er fährt sogar mit Last aufwärts, nur bremsen tut er noch nicht (mangels Bremse), so dass die Fahrt abwärts nur durch Abspringen gestoppt werden kann. - Kleinigkeiten halt. Conrad ist beauftragt, die Relais zuzusenden, so dass am 1.9. wenigstens die Technik vorgeführt werden kann.
Später vielleicht mal mehr zu der Steuerung, dem Programm und dem Projektbericht.
see you

Dienstag, 15. August 2006

Autos, Qual und Freude

Mal sehen, was das wird. Ich habe gestern das erste Mal ein Auto bei e-bay ersteigert. Samstag holen wir das ab. Ich bin mal gespannt, welche Lehren ich daraus ziehen muss. Auf jeden Fall hat mich die Versicherung A… schon geärgert. Die Deckungskarte für das Überführungskennzeichen gibt es nur noch gegen Vorkasse. Und das bei einem Kunden, der mehrere laufende Versicherungen dort hat. So kann man sich auch unbeliebt machen.
Übrigens unbeliebt. Im Mai hatte ich einen kleinen Unfall an der Uni. Nicht weiter schlimm an meinem Auto (ca.15,-€), dafür schlimm an dem Mercedes der Gegnerin. Nach Polizeiangaben war sie auch noch Schuld, da sie die „Rechts vor Links Regel“ nicht beachtet hat. Gestern nun rief mich meine Versicherung an (ja, die Gleiche), dass meine Unfallgegnerin gegen uns Klage erheben will, weil meine Versicherung den Schaden nicht begleichen will. Und verwundert musste ich hören, dass auch die Sachverständigen der Versicherung nun plötzlich meinen, die Klage wird wohl Teilerfolg haben können. Bedeutet für mich natürlich neuen Ärger und Versicherungstechnische Höherstufung. So was nervt. Kann jemand mit Geld sich eigentlich gegenüber Studenten alles erlauben? Ok, diese Polemik ist unangebracht, denn erstens bin ich nicht arm und zweitens ist es ihr gutes Recht, die Sachlage vor Gericht klären zu lassen. Aber ärgern tue ich mich halt trotzdem.
see you

Suche im blog

 

Aktuelle Beiträge

Finanzamt
Die machten schon immer wie es für sie am besten passt.
Weiterbildung (Gast) - 31. Jan, 10:00
welcher Verbraucher achtet...
Selbst die reichen Verbraucher unserer westlichen Welt...
msa - 15. Nov, 23:20
Globalisierung
Ich denke im Prinzip ist die Globalisierung nicht schlecht...
Christian (Gast) - 2. Nov, 18:23
Mr Vertigo
eine Kurzbeschreibung: Im Jahr 1927 hat der Jahrmarkt...
Marianne Kempel (Gast) - 8. Okt, 14:22
Mr Vertigo?
Worum geht es denn da? Woher kennst Du "Tod und Teufel"?
msa - 7. Okt, 19:09

Web Counter-Modul

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Berufsplanung Lehrer
Formalismus
Handwerk
Hausarbeit ET
Pädagogik
Politik
Privat oder so
Schwimmlehrer
Studium
Vorbereitungsdienst
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren